Waffenauktion.online bietet eine Plattform an, über die natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften Waren und Dienstleistungen anbieten und erwerben können. Voraussetzung ist, dass Verkäufer und Käufer die gesetzlichen Bestimmungen einhalten (z. B. zum Waffenbesitz). Zuwiderhandlungen gegen die AGB führen zum Ausschluss von der Plattform, wobei sich waffenauktion.online strafrechtliche Schritte sowie Schadenersatzansprüche vorbehält.
2. AnmeldungFür die Nutzung der Dienste von waffenauktion.online ist eine Anmeldung der Nutzer erforderlich. Die Anmeldung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet. Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht für die Nutzung der Dienste von waffenauktion.online anmelden.
Die Daten für die Anmeldung müssen korrekt und vollständig sein und dürfen von waffenauktion.online im Zweifelsfall mit einer Kopie des Personalausweises überprüft werden. Anstößige oder gesetzlich verbotene Nutzernamen oder -bezeichnungen sind nicht erlaubt und können zum Ausschluss von der Plattform führen. Nachträgliche Änderungen der angegebenen Daten müssen waffenauktion.online unverzüglich angezeigt bzw. im Mitgliedskonto aktualisiert werden. Ein Postfach als Adresse ist nicht erlaubt.
Notwendige Angaben für den Antrag auf ein Nutzerkonto sowie notwendige Angaben für ein bereits bestehendes Nutzerkonto sind schriftlich oder per E-Mail an waffenauktion.online zu übermitteln.
Das Nutzerkonto wird über die Anmeldung mit Benutzernamen, E-Mail-Adresse und Passwort freigeschaltet. Das Passwort kann frei gewählt werden und sollte aus Sicherheitsgründen regelmäßig geändert werden. Eine Verwendung des Nutzerkontos durch Dritte liegt in der Verantwortung des Nutzers.
Ergeben sich Anhaltspunkte, dass ein Nutzerkonto von Dritten missbraucht wird, ist waffenauktion.online umgehend zu informieren. Waffenauktion.online haftet nicht für Schäden durch eine unberechtigte Nutzung.
Die Verträge zwischen den Nutzern werden unabhängig von waffenauktion.online geschlossen. Dies betrifft z. B. die Angebotshöhe, den Verkaufsabschluss, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, den Versand, die Gewährleistung, die Garantie sowie Rabattaktionen etc. Waffenauktion.online übernimmt keine Haftung für die Erfüllung der Verträge. Diese obliegt ausschließlich den Vertragspartnern selbst.
Die Angebote und Inhalte (einschließlich der Bilder) müssen rechtmäßig sein und dürfen die Rechte Dritter nicht verletzen. Artikel, die gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen, sind verboten. Sie dürfen auf waffenauktion.online weder angeboten noch beworben werden. Die Verwendung mehrerer Konten ist erlaubt. Die Manipulation der Preise durch eine Absprache mit anderen Nutzern oder der Kauf eigener Artikel ist verboten. Eine Bewerbung weiterer Artikel oder Produkte, die nicht auf waffenauktion.online angeboten werden, ist unzulässig. Ebenso ist es nicht erlaubt, Links auf eigene oder fremde Webseiten zu platzieren.
Das Angebot muss sämtliche relevanten Angaben enthalten, die für eine Kaufentscheidung erforderlich sind. Insbesondere Mängel und Fehler, die wertmindernd sind, müssen korrekt angegeben werden. Auf Imitate, Nachbauten oder Repliken muss eindeutig hingewiesen werden.
In den Verkaufspreisen ist die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer enthalten. Die Liefer- und Versandkosten werden extra berechnet. Der Verkäufer ist verpflichtet, seine Zahlungs- und Lieferbedingungen offenzulegen.
Gewerbliche Anbieter müssen in der Angebotsbeschreibung über die gesetzlich vorgeschriebenen Verbraucherschutzinformationen sowie das gesetzliche Widerrufsrecht informieren.
Artikel, die gegen gesetzliche Vorschriften oder die guten Sitten verstoßen, sind verboten. Sie dürfen auf waffenauktion.online weder angeboten noch erworben werden. Insbesondere die Vorschriften über verbotene Gegenstände nach dem Waffen- und Kriegswaffenkontrollgesetz müssen zwingend eingehalten werden. Artikel, die als gesundheitsgefährdende Giftstoffe, Chemikalien oder radioaktive Stoffe eingeordnet werden, dürfen nicht angeboten oder erworben werden.
Der Verkauf jugendgefährdende und pornografische Artikel ist ebenso verboten wie der Verkauf von Kennzeichen oder Propagandamaterial von verfassungswidrigen Organisationen (sowie Artikeln, die diesen ähneln). Artikel, die gegen die Rechte Dritter verstoßen – sowohl national als auch international - sind nicht erlaubt. Die Prüfung etwaiger Urheberrechte, auch bei digitalen Medien, obliegt dem Anbieter.
Verstöße gegen die obigen Bestimmungen sollten waffenauktion.online umgehend gemeldet werden. Bei Zuwiderhandlungen behält sich waffenauktion.online das Recht vor, diese Angebote sowie das Nutzerkonto zu löschen. Sollte es durch die Zuwiderhandlungen zu Ermittlungen gegen waffenauktion.online kommen, ist der Nutzer für alle anfallenden Schäden und Kosten verantwortlich und wird von uns haftbar gemacht.
Das Waffengesetz der Bundesrepublik Deutschland schreibt vor, dass Waffen und Munition nur mit einer Erwerbsberechtigung angeboten und erworben werden dürfen. Daher müssen sämtliche Artikel aus diesem Bereich den Zusatz "Erwerbsberechtigung (EWB) erforderlich" in der Produktbeschreibung enthalten. Bei gewerblichen Anbietern muss zudem die gesamte Anschrift in der Artikelbeschreibung angegeben werden.
Verkäufer müssen mit einer Legitimationsprüfung sicherstellen, dass der Empfänger über eine Erwerbsberechtigung verfügt und die Auslieferung entsprechend § 34 Abs. 1 WaffG ausschließlich an diese berechtigte Person erfolgt. Waffenauktion.online schließt die Haftung für den Handel mit erlaubnispflichtigen Waffen und Munition aus. Die Haftung obliegt ausschließlich dem Verkäufer. Es liegt daher in seinem eigenen Interesse, die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen, um eine strafrechtliche Verfolgung auszuschließen.
Verkäufer, die einen Artikel versteigern möchten, müssen einen Startpreis und die Auktionslaufzeit angeben. Die Abgabe eines Angebots durch einen Käufer ist verbindlich, erfolgt aber zunächst unter aufschiebender Wirkung. Wird dieses Angebot während der Auktionslaufzeit von einem anderen Käufer überboten, erlischt es. Am Ende der Aktionslaufzeit kommt zwischen dem Verkäufer und dem Höchstbietenden automatisch ein Vertrag für den eingestellten Artikel zustande.
Bietet der Verkäufer einen Artikel zu einem Festpreis an (Sofort kaufen), wird bei Annahme durch einen Käufer der Vertrag sofort abgeschlossen. Sobald ein erstes Gebot abgegeben wurde, verfällt die Möglichkeit des sofortigen Kaufs. In dem Fall erwirbt der Höchstbietende am Ende der Aktionslaufzeit den Artikel.
Gebote können nur zurückgenommen werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Kommt eine Vertragsabwicklung zwischen dem Verkäufer und Bieter nicht zustande (z. B. weil die erforderliche Erwerbsberechtigung (EWB) nicht nachgewiesen wird), bietet waffenauktion.online dem zweithöchsten Bieter an, den Artikel zu erwerben.
Für Verkäufer, Käufer und Bietende ist die Plattform waffenauktion.online 100% kostenlos. Verkäufer müssen bei waffenauktion.online keine Einstellungsgebühr bezahlen sowie bei einem erfolgreichen Verkaufs ihres Artikels auch keine Verkaufsgebühr (Provision) entrichten.
Um die Verfügbarkeit und Leistung der Plattform jederzeit zu gewährleisten, arbeitet waffenauktion.online mit einem renommierten Rechenzentrum zusammen. Kommt es dennoch zu einem Systemausfall, übernimmt waffenauktion.online keine Haftung für Gewinnverluste. Nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz sind Schadenersatzansprüche möglich.
Auf waffenauktion.online sind Bewertungen der einzelnen Transaktionen seitens der Verkäufer und Käufer ausdrücklich erwünscht. Sie ermöglichen anderen Nutzern eine Einschätzung über die Zuverlässigkeit und Seriosität des potentiellen Vertragspartners. Dafür stellt waffenauktion.online ein Bewertungssystem zur Verfügung. Die Bewertungen müssen sachlich und wahrheitsgemäß sein. Missbrauch und unflätige Kommentare führen zu einem Ausschluss von der Plattform waffenauktion.online.
Um den Handel von Waren und Dienstleistungen auf waffenauktion.online zu ermöglichen, ist es notwendig persönliche Daten wie die Adresse oder die Bankverbindung zu speichern. Für die Abrechnung der Verkäufe ist es ggfs. Notwendig die Daten an Dritte weiterzuleiten. Waffenauktion.online stellt sicher, dass die persönlichen Daten der Nutzer entsprechend der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und dem Datenschutzgesetz der Bundesrepublik Deutschland behandelt werden (siehe Datenschutzerklärung).
Waffenauktion.online ist berechtigt, die AGB einseitig zu ändern. Änderungen der AGB werden den Nutzern sechs Wochen vor Inkrafttreten schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Sie gelten als angenommen, wenn ihnen nicht innerhalb dieser Frist widersprochen wird.
Soweit nicht gesetzlich zwingend etwas anderes bestimmt ist, gilt als Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Ansprüche gegen und von waffenauktion.online die Stadt Görlitz.